Kreisverband Hamburg-Nord
Rückblick: LFA und MIT Hamburg-Nord am Hamburger Flughafen
Am 13. November 2024 fand im Airport Conference Center des Hamburger Flughafens eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung statt, organisiert vom Landesfachausschuss Klima, Umwelt und Energie durch den Vorsitzenden Ralf-Martin Diedrich (stv. Kreisvorsitzender MIT Hamburg-Nord) und dem CDU-Ortsverband Fuhlsbüttel durch den Vorsitzenden Tom Jermann. Die Veranstaltung zog zahlreiche interessierte Unternehmer und Fachleute an, die sich über die Zukunft der Mobilität und die Entwicklung klimaneutraler Lösungen informierten. Frau Berit Schmitz, Geschäftsführerin des Hamburg Airport, eröffnete die Veranstaltung mit einer fundierten Analyse der aktuellen Positionierung des Flughafens im internationalen Vergleich. Sie stellte dar, wie sich der Standort Hamburg sowohl in Bezug auf den operativen Betrieb als auch bei Nachhaltigkeitsinitiativen vor und nach der Corona-Pandemie entwickelt hat. Frau Schmitz zeigte auf, dass der Hamburg Airport trotz der schwierigen Jahre der Pandemie weiter investiert hat, um sich in Sachen Klimaschutz an der internationalen Spitze zu behaupten. Im Anschluss übernahm Eike Hardegen, Leiter der Abteilung Umwelt am Hamburg Airport, das Wort und berichtete ausführlich über die konkreten Schritte, die den Flughafen zu einem klimaneutralen Standort gemacht haben. Mit sehr großer Detailtiefe erläuterte Herr Eike Hardegen, wie der Flughafen Hamburg durch eine konsequente Optimierung der Prozesse und den Einsatz innovativer Technologien emissionsneutral geworden ist. Ein bemerkenswerter Erfolg, den er besonders hervorhob, ist das baldige Erreichen des Ziels, vollständig emissionsfrei zu arbeiten – sodass künftig keine Zertifikate zur Kompensation mehr benötigt werden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Herrn Jan Wellmann, der als Vertreter des Unternehmens Wilhelm Hoyer B.V. & Co. KG über die Bandbreite verfügbarer alternativer Kraftstoffe und den Herausforderungen bei der Entwicklung alternativer Kraftstoffe sprach. Herr Wellmann hob die Schwierigkeiten hervor, die ein mittelständisches Unternehmen wie Wilhelm Hoyer B.V. & Co. KG zu bewältigen hat, um Alternativen zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren zu entwickeln und die damit verbundenen Kraftstoffe zur Verfügung zu stellen. |